Werden Sie staatlich geprüfte*r Designer*in
Fachschule für Gestaltung Fachrichtung Bekleidungsdesign
Es ist ein einzigartiger Moment, wenn das erste eigene Modell zu Papier gebracht ist.
Vielleicht träumen Sie jetzt auch von einer eigenen Kollektion,
Ihrem zukünftigen Atelier oder einer Karriere als Stylist*in? An der
Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode geben wir Ihrer Kreativität und Ihren Vorstellungen das fachliche und berufliche Fundament.

Als staatlich geprüfte*r Designer*in arbeiten Sie für Modell- und Designabteilungen von Bekleidungsunternehmen, Kostümabteilungen im Bereich Film, Fernsehen und Bühne, Moderedaktionen, Vertriebsabteilungen, Stylingbüros oder im eigenen Atelier.
In Ihrer 2-jährigen Weiterbildung an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode erwerben Sie vielfältige Kompetenzen rund um das Bekleidungsdesign. Wir widmen uns intensiv der Trendanalyse, der Schnittkonstruktion, Kriterien für die perfekte Passform und dem Umgang mit moderner CAD-Software.
Um auch im Management oder in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein, gehören Themen wie effiziente Fertigung, Projektmanagement, Marketing, Vertrieb, Lieferantenmanagement, Teamarbeit und betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Ausbildung.
Während dieser Ausbildung können Sie die Ausbildereignungsprüfung ablegen und einen REFA-Schein erwerben.
Dies sind die wichtigsten Ausbildungsinhalte:
Mathematik | 160 h Projektarbeit |
Projekte managen | Software und betriebliche Daten managen |
Illustrationen und Präsentationen erstellen | Modelle entwickeln und realisieren |
Kollektionen entwerfen | rationelle Fertigung von Bekleidung |
Schnitte konstruieren | betriebswirtschaftlich handeln |
Arbeitsdaten ermitteln und anwenden | Trends analysieren |
Abschluss:
staatlich geprüfte Designerin / staatlich geprüfter Designer
Ausbildungsdauer:
2 Schuljahre in Vollzeit (36 Wochenstunden + Übungsstunden)
Ausbildungsbeginn:
jährlich nach den hessischen Sommerferien
Ausbildungsvoraussetzung:
abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bekleidungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis, oder 5 Jahre berufliche Tätigkeit in einem Unternehmen der Bekleidungsindustrie und Feststellungsprüfung
Ausbildungskosten:
Für diese Ausbildung gilt Schulgeld- und Lernmittelfreiheit; 300 € Material- und Laborkostenzuschuss sind zu Beginn der Ausbildung zu entrichten
Förderungsmöglichkeiten:
BAföG oder Meister-BAföG
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular mit allen Anlagen über das Onlineformular oder an die im Formular angegebene Postadresse.