Werden Sie Textilreinigerin und Textilreiniger
Berufsschule für Textilreiniger
Textilreinigerinnen und Textilreiniger sind Experten rund um Verfahren in der Textilreinigung. Damit die teure Seidenbluse oder die geerbte Leinentischdecke sachgerecht behandelt werden, sollten Sie Freude am Umgang mit Textilien und Interesse an Chemie mitbringen.

Wir sind spezialisiert auf das Berufsfeld Textilreinigung
Besonders wichtig ist uns die Zusammenführung von praktischem und theoretischem Wissen. Daher arbeiten wir in der Berufsschule für Textilreiniger eng mit Ausbildungsbetrieben und Innungen zusammen. Die Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode besitzt ein modernes Technikum, das optimale Voraussetzungen für eine qualifizierte Ausbildung bietet.
Da die Azubis unserer Landesfachklasse aus dem ganzen süddeutschen Raum kommen, erfolgt der Berufsschulunterricht in Blockform, das heißt die Auszubildenden werden in der Regel drei Wochen in Frankfurt beschult. Den aktuellen Blockplan finden Sie unter Informationen. Während dieser Zeit wohnen sie in verschiedenen Unterkünften in Frankfurt.
Weiterbildung
Nach dem Ende der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich zum Meister im Textilreiniger-Handwerk fortzubilden. Der Deutsche Textilreinigungs-Verband bietet dazu Vorbereitungskurse mit den Schwerpunkten Praxis, Fachtheorie, Wirtschaft- und Recht und Berufs- und Arbeitspädagogik. Es besteht die Möglichkeit zu einer universitären Weiterbildung.
Behandlungsgut annehmen und vorbereiten | Gereinigte Textilien finishen |
Waschmaschinen und –anlagen bedienen | Flach- und Formwäsche finishen |
Chemische und physikalische Prozesse des Waschens und Reinigens | Sonderservice in der Wäscherei durchführen |
Waschverfahren anwenden und Waschhilfsmittel einsetzen | Sonderservice in der Reinigung durchführen und Kunden beraten |
Reinigungsmaschinen bedienen und Reinigungsverfahren anwenden | Gebrauchsechtheiten von Färbungen prüfen |
Reinigungsgut detachieren | Kunden beraten und qualitätssichernde Maßnahmen durchführen |
Abschluss:
Textilreiniger / Textilreinigerin
Ausbildungsdauer:
3 Schuljahre, duale Ausbildung
Ausbildungsvoraussetzung:
ohne Abschluss, Ausbildungsvetrag
Gesellenprüfung
Die Gesellenprüfung erfolgt am Ende des 3. Ausbildungsjahres vor der Innung. Nach circa 18 Monaten wird eine Zwischenprüfung abgelegt.
Förderungsmöglichkeiten:
Erlangung eines höheren Bildungsabschlusses nach folgenden Bedingungen:
erfolgreich abgelegte Gesellenprüfung
Abschlusszeugnis der Berufsschule mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0
fünf Jahre Englisch, Abschluss mit befriedigenden Leistungen oder während des Berufsschulbesuchs Teilnahme an einem Zusatzunterricht im Fach Englisch
in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens befriedigende Leistungen auf dem Abschlusszeugnis
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages
Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular über das Onlineformular oder an die im Formular angegebene Postadresse.