Werden Sie Kosmetikerin und Kosmetiker
Berufsschule für Kosmetik
Für Kosmetikerinnen und Kosmetiker dreht sich alles um die Schönheit und das Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden. Sie verfügen als Experten der Hautpflege über ein umfangreiches Fachwissen und können auf vielfältige kosmetische Behandlungsmöglichkeiten zurückgreifen. So werden sie auf einfühlsame Weise den individuellen Kundenwünschen gerecht. Egal ob fachgerechte Beratung, Gesichts- und Körpermassagen, Masken und Peelings, ob Maniküre oder Pediküre, ob depilieren oder Augenbrauenkorrektur – sie bieten ganzheitliche Schönheitspflege für Körper und Geist an. Als Kosmetikerin oder Kosmetiker arbeiten Sie in Kosmetikinstituten, in Parfümerien, in Friseursalons, in Zusammenarbeit mit Ärzten und in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
In der dualen Berufsausbildung erwerben Sie das Rüstzeug
Mit der Ausbildung als Kosmetikerin und Kosmetiker verfügen Sie über breit angelegte Fertigkeiten und Kenntnisse auf allen Gebieten dekorativer und pflegender kosmetischer Anwendungen sowie kosmetischer Massagen.
Sie kennen die Wirkung kosmetischer Produkte und wissen, wie sie angewendet werden. Die Einhaltung hygienischer Standards bei kosmetischen Behandlungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Auch Dinge wie Arbeitsplanung, Wareneinkauf, Kalkulation, Verkauf und Kundenberatung gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Analysieren betrieblicher Arbeitsabläufe | Schützen und Pflegen der Haut |
Beurteilen der Haut | Pflegen und Gestalten der Füße und der Nägel |
Reinigen der Haut | Präsentieren und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen |
Pflegen und Gestalten der Hände und der Nägel | Unterstützen kosmetischer Behandlungen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen |
Waren bewirtschaften | unterscheiden kosmetischer Spezialbehandlungen |
Anwenden von kosmetischen Massagen | Gestalten mit dekorativer Kosmetik |
Abschluss:
Kosmetiker / Kosmetikerin
Ausbildungsdauer:
3 Jahre (Lernorte Betrieb und Blockunterricht in der Berufsschule)
Ausbildungsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss, Berufsausbildungsvertrag in einem ausbildenden Betrieb oder Abitur
Abschluss der Ausbildung:
Eine Zwischenprüfung erfolgt im Laufe des 2. Ausbildungsjahres. Sie besteht aus einem theoretischen sowie einer fachpraktischen Prüfung zu folgenden Inhalten:
- Hautbeurteilung
- Grundbehandlung
- Augenbrauen und Wimpern färben
- Augenbrauenkorrektur
- Handpflege
Die Abschlussprüfung wird am Ende der Ausbildung durchgeführt. Die theoretische Prüfung hierzu findet in den Fächern Kosmetische Behandlung, Verkauf und Warenwirtschaft sowie Wirtschafts- und Sozialkunde statt. Folgende praktische Inhalte werden außerdem geprüft:
- Fußpflege
- Depilation
- Spezialbehandlung mit Geräteeinsatz
- Gesichts- und Teilmassage
- Dekorative Kosmetik
Sowohl die theoretischen als auch die praktischen Prüfungen finden an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode vor einem, durch die Handwerkskammer berufenen, Prüfungsausschuss statt.
Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung sind Sie ausgebildete/r Kosmetiker*in.
Schulabschlüsse:
Unter bestimmten Voraussetzungen und mit der Teilnahme an einem Zusatzunterricht können mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule auch der mittlere Bildungsabschluss oder die Fachhochschulreife erlangt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular über das Onlineformular oder an die im Formular angegebene Postadresse.