Werden Sie Friseur*in
Berufsschule für Körperpflege
Friseur*innen benötigen viel Gespür, für aktuelle Trends, für Kund*innen, denen sie geschickt Frisurenwünsche entlocken und mit gekonntem Handwerk umsetzen müssen und für den Zustand von Haaren und Nägeln, um ihnen die perfekte Pflege und das perfekte Styling zu verleihen.

Besondere Angebote an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode
Die Ausbildung an der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode ergänzt im Rahmen der 3-jährigen dualen Ausbildung die theoretischen Kenntnisse, die Ihnen in Ihrem Ausbildungsbetrieb praktisch vermittelt werden. Während ihrer Ausbildung besuchen sie auch Fachinformationstage bei verschiedenen Firmen, wie z.B. der Firma Wella. Darüber hinaus können sie verschiedene Workshops zur Vertiefung einzelner Inhalte besuchen:
- Hygiene
- soziale Kompetenzen
- Permanent Make up
- Lernen lernen
- Make-up Workshop - Grundtechniken
An der alle zwei Jahre stattfindenden Modenschau der Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode beteiligen sich die Friseurklassen mit der Konzeption von Frisuren, Make-up und Styling.
Die wichtigsten Ausbildungsinhalte Abschnitt A
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:
Kundenmanagment | Schutz der Haut und der Atemwege sowie Hygiene |
Pflegen des Haares und der Kopfhaut | Qualitätssicherung |
Haarschneiden, Gestalten von Frisuren | Informations- und Kommunikationssysteme |
Dauerhaft Umformen, Farbverändernde Haarbehandlungen | Marketing, Werbung, Präsentation und Preisgestaltung |
Dekorative Kosmetik und Maniküre | Kundenbindung |
Die wichtigsten Ausbildungsinhalte Abschnitt B
Weitere profilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Wahlqualifikationseinheiten
Pflegende Kosmetik/Visagistik | Haarersatz |
Langhaarfrisuren | Coloration |
Nageldesign/-modellage |
Die wichtigsten Ausbildungsinhalte Abschnitt C
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht | Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit |
Aufbau und Organsiation des Ausbildungsbetriebs | Umweltschutz |
Abschluss:
Friseurgesellin / Friseurgeselle
Ausbildungsdauer:
3 Jahre duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Ausbildungsvoraussetzung:
Berufsausbildungsvertrag in einem ausbildenden Betrieb
Gesellenprüfung:
Die Gesellenprüfung erfolgt am Ende des 3. Ausbildungsjahres vor der Frankfurter Friseur und Kosmetik Innung
Schulabschlüsse:
Bei Bestehen der Gesellenprüfung ist unter bestimmten Voraussetzungen der Erwerb des mittleren Schulabschlusses sowie der Fachhochschulreife möglich
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular über das Onlineformular oder an die im Formular angegebene Postadresse.